Skip to main content

Amazon steigt aus – Google Shopping bietet neue Chancen für Händler:innen

4. August 2025

Weniger Druck im Online-Werbemarkt

Der bekannte Online-Gigant Amazon hat sich aus den Google Shopping Anzeigen zurückgezogen. Diese Anzeigen sind die Produktbilder mit Preisen, die man direkt in der Google-Suche sieht, wenn man nach etwas Bestimmtem sucht – zum Beispiel nach Werkzeug oder Elektronik.

Für viele Händler:innen ist das eine interessante Nachricht, denn plötzlich ist einer der härtesten Konkurrenten verschwunden.

Warum Amazon seine Anzeigen stoppt

Offiziell hat Amazon keine Gründe genannt. Klar ist aber: Werbekampagnen bei Google lassen sich sehr schnell an- und ausschalten. Das bedeutet, dass es entweder ein dauerhafter Rückzug sein könnte – oder einfach nur eine Pause.

Mögliche Erklärungen:

  • Fokusverschiebung: Statt auf Google Shopping zu setzen, priorisiert Amazon derzeit offenbar andere Vertriebskanäle.
  • Zeitpunkt abwarten: Schon öfter hat Amazon Werbeausgaben kurz vor großen Verkaufstagen wie Black Friday oder Prime Day wieder hochgefahren.
  • Eigene Werbung stärken: Mit Google-Anzeigen macht Amazon Verkäufe, aber gleichzeitig verdient auch Google daran. Vielleicht will man das Geld lieber ins eigene Werbesystem investieren.

Chancen für Händler:innen

Für Google selbst bedeutet das erstmal weniger Einnahmen. Für kleine und mittlere Händler:innen eröffnet sich aber eine echte Möglichkeit:

  • Weniger Konkurrenz bei den Anzeigen.
  • Mehr Sichtbarkeit in der Google-Suche.
  • Eventuell sinkende Klickpreise (jeder Klick auf eine Anzeige kostet Geld – mit weniger Mitbietern könnten diese Preise niedriger werden).

Google scheint diesen Rückzug schon geahnt zu haben, denn viele Werbetreibende werden gerade aktiv angesprochen, ihre Budgets zu erhöhen. Die Plattform möchte die entstandene Lücke schnell füllen.

Junge Käufer:innen nutzen wieder öfter Google

Während Amazon seine Anzeigen zurückfährt, gewinnt Google an anderer Stelle an Boden – besonders bei jungen Leuten. Neue Zahlen zeigen, dass viele Käufer zwischen 16 und 24 Jahren Google zur Produktsuche verwenden.

Früher galt Amazon in dieser Altersgruppe fast schon als erste Anlaufstelle. Doch der Anteil der jungen Käufer, die bei einer Produktsuche zuerst Google nutzen, ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen.

Aber warum?

  • Künstliche Intelligenz: Google bietet inzwischen neue KI-Funktionen an, die Kaufentscheidungen einfacher machen – zum Beispiel Zusammenfassungen oder Empfehlungen direkt in den Suchergebnissen.
  • Bildersuche: Funktionen wie „Google Lens“ (mit der man Produkte direkt über ein Foto suchen kann) werden häufiger genutzt.

Kurz gesagt: Google ist für die junge Generation wieder attraktiver geworden – und nimmt Amazon dadurch Marktanteile ab.

Was das alles bedeutet

Für Händler:innen, die ihre Produkte online bewerben wollen, ergeben sich gerade zwei spannende Entwicklungen:

  • Weniger Druck durch Amazon – zumindest vorübergehend können kleinere Anbieter in Google Shopping Anzeigen mehr Platz bekommen und vielleicht sogar günstiger werben.
  • Mehr Chancen bei jungen Kund:innen – weil die Generation Z (also die ganz jungen Käufer:innen) verstärkt Google nutzt, lohnt es sich, dort präsent zu sein.

Unser Fazit

Ob Amazon dauerhaft draußen bleibt oder bald wieder einsteigt, lässt sich noch nicht sagen. Sicher ist aber: Momentan ist der beste Zeitpunkt für Händler:innen und Dienstleister, bei Google Shopping aktiv zu werden. Weniger Konkurrenz bedeutet niedrigere Klickpreise, mehr Sichtbarkeit und damit bessere Chancen auf neue Kund:innen.

Genau hier setzt CAMAFOX an: Wir entwickeln Google Shopping Kampagnen, die nicht nur eingerichtet werden, sondern laufend so optimiert sind, dass sie wirklich Ergebnisse bringen. Wer jetzt handelt, kann von der aktuellen Marktlage profitieren – und sich einen Vorsprung sichern.

Quellen:

  • Amazon zieht sich aus den Google Shopping Ads zurück
    ONLINEHÄNDLER NEWS
  • Diese Plattform nutzt die Generation Z auf einmal fürs Online-Shopping – und setzt Amazon unter Druck
    BUSINESS INSIDER

Newsletter

Wir halten dich auf dem Laufenden

Trage dich in unsere Mailingliste ein und bleibe in Sachen Online Marketing immer auf dem neuesten Stand.