Die wichtigsten Erfolgskennzahlen für KMUs: Keine Angst vor Zahlen
27. Oktober 2025

Was sind Key Performance Indicators?
KPIs steht für Key Performance Indicators – auf Deutsch: Kennzahlen, die dir zeigen, wie gut etwas funktioniert. Im Online-Marketing ist fast alles messbar. Das ist einer der großen Vorteile gegenüber klassischer Werbung – bei einem Flyer oder einer Zeitungsanzeige weißt du nie genau, wie viele Menschen ihn gesehen oder darauf reagiert haben, online kannst du das sehr genau nachvollziehen. Doch nicht jede Zahl ist wichtig – es kommt immer auf dein Ziel an.
Das Gute: Du brauchst weder komplizierte Tools noch spezielles Vorwissen, um den Überblick zu behalten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was KPIs überhaupt sind, wie du sie richtig nutzt – und wie wir dich bei CAMAFOX dabei unterstützen können.
KPIs: Dein Wegweiser zu besseren Ergebnissen
KPIs sind für KMUs besonders wichtig, weil sie helfen, den Erfolg von Maßnahmen messbar zu machen. Anstatt nur nach Bauchgefühl zu entscheiden, liefern KPIs klare Zahlen, die zeigen, ob Investitionen – etwa in Marketing oder Vertrieb – wirklich Ergebnisse bringen. Sie machen Fortschritte sichtbar, decken Schwachstellen auf und ermöglichen es, schneller gegenzusteuern. Gerade für kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen sind KPIs entscheidend, um Budgets effizient einzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Möchtest du z. B. mehr Anfragen erhalten, interessiert dich eine andere Kennzahl als wenn du einfach nur deine Bekanntheit steigern willst.
Ein einfaches Beispiel:
Wie viele Menschen besuchen deine Website?
Oder: Wie viele bleiben länger als ein paar Sekunden?
Oder: Wie viele davon rufen dich an?
All das sind KPIs – und du brauchst nicht viele, sondern nur die richtigen.
Drei Beispiele aus der Praxis
1. Ein Friseursalon will bekannter werden
- Anzahl der Google-Suchanfragen nach dem Salon-Namen
- Impressionen (wie oft die Anzeige gesehen wird)
- Klickrate (CTR, wie viele auf die Anzeige klicken)
Warum diese Zahlen wichtig sind:
Sie zeigen, ob deine Marke bei neuen Menschen ankommt – und ob dein Budget sinnvoll eingesetzt wird.
2. Eine Installationsfirma will mehr Anrufe erhalten
- Klicks auf „Anrufen“-Buttons
- Anzahl der Anfragen durch Werbeschaltungen
- Durchschnittliche Kosten pro generiertem Anruf oder Anfrage (Cost per Acquisition = CPA)
Warum das hilft:
So erkennst du, was kostet es dich einen Kunde per Telefon zu akquirieren – und somit kannst du das Budget gezielt darauf setzen.
3. Ein Psychotherapeut möchte mehr Website-Besuche
- Anzahl der Website-Besucher pro Woche
- Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite
- Aufgerufene Seiten (Page Views)
Was man daraus lernt:
Diese KPIs zeigen dir, ob dein Auftritt Interesse weckt – und wo du vielleicht Inhalte verbessern solltest.
„Aber das ist doch viel zu kompliziert“ – stimmt nicht!
Viele glauben, sie müssten täglich Analysen lesen oder Zahlen perfekt verstehen – das ist falsch. Es reicht oft schon, einen groben Überblick zu haben, um zu sehen, ob deine Werbung wirkt.
Ein nützliches Tool, dass dir bei der Analyse helfen kann:
Ein kostenloses Tool von Google, das zeigt, welche Zielgruppe deine Webseite besucht, wie lange die Besucher bleiben und über welche Kanäle sie gekommen sind.
Du siehst zum Beispiel:
- Wie viele Leute kommen über bezahlte Werbeschaltungen?
- Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen?
- Wie viele Besucher kehren wieder zurück?
Wir helfen dir bei CAMAFOX gerne dabei, Google Analytics richtig einzurichten und zu verstehen – einfach und ohne Fachchinesisch.
Du brauchst Hilfe beim Einstieg?
Bei CAMAFOX unterstützen wir dich dabei, die richtigen Zahlen zu erkennen, zu verstehen und für dein Marketing zu nutzen – egal ob du Friseur, Installateur oder Therapeut bist.
- Wir helfen dir beim Einrichten und Auswerten von Google Analytics und Google Ads.
- Wir zeigen dir, welche KPIs wirklich relevant für dich sind.
- Wir begleiten dich bei deinen Kampagnen – damit nicht nur Daten da sind, sondern auch Ergebnisse entstehen.
Übrigens: In unseren Blogbeiträgen findest du regelmäßig einfache Erklärungen zu Themen wie Google Ads, Tracking oder Kampagnenaufbau – speziell für KMUs.
Unser Fazit: KPIs lohnen sich – auch für KMUs
Ohne Zahlen weißt du nicht, ob deine Werbung funktioniert. Mit den richtigen KPIs bekommst du Klarheit – und kannst gezielt nachbessern oder Erfolge wiederholen.
Auch KMUs können von datenbasiertem Marketing profitieren – es braucht nur die richtigen Grundlagen.
Und keine Sorge: Du musst dich nicht selbst durch komplizierte Tools kämpfen. Wir bei CAMAFOX helfen dir, das zu verstehen und umzusetzen – einfach, persönlich und auf dein Ziel ausgerichtet.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch – wir zeigen dir, wie du mit den richtigen Zahlen mehr aus deinem Marketing herausholst.




