Skip to main content

Google Keyword Planner mit lokalen Prognosen

17. Juli 2025

Google Keyword Planner: Jetzt mit lokalen Prognosen

Google Keyword Planner: Jetzt mit regionalen Zahlen & Gerätenutzung

Wer in bestimmten Regionen Werbung über Google schalten möchte – zum Beispiel in Wien oder Niederösterreich – konnte bisher nur grobe Schätzungen zur Planung nutzen. Das hat sich jetzt geändert: Google hat den Keyword Planner erweitert. Ab sofort zeigt das Tool nicht nur, wonach Menschen suchen, sondern auch wo sie suchen und auf welchem Gerät – also ob auf dem Handy, Computer oder Tablet. Das macht die Planung von lokalen Werbekampagnen deutlich gezielter und effizienter.

Was steckt hinter dem Update?

Mit dem neuen Update zeigt der Keyword Planner jetzt nicht mehr nur österreichweite Daten, sondern auch Details für einzelne Städte oder Regionen. Neu ist auch, dass man sieht, ob Menschen eher am Handy oder am Computer nach bestimmten Begriffen suchen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Daten sind jetzt auch nach Städten oder Bundesländern aufgeteilt.
  • Es wird sichtbar, ob die Suche eher am Handy, am Computer oder Tablet passiert.
  • Neue grafische Darstellungen machen die Auswertung einfacher und verständlicher.

Warum das für Unternehmen wichtig ist

  • Gezielter werben, statt Streuverlust
    Wenn sichtbar ist, wo besonders viel Interesse besteht – etwa in einer bestimmten Stadt oder Region – kann das Werbebudget gezielt dort eingesetzt werden, wo es am meisten bringt.
  • Die richtigen Geräte ansprechen
    In manchen Gegenden wird fast nur über das Handy gesucht, in anderen vielleicht mehr über den Desktop-PC. Wer das weiß, kann seine Werbung besser darauf abstimmen – und Streuverluste vermeiden.
  • Einfacher Überblick durch klare Darstellung
    Die neuen Diagramme und Auswertungen zeigen auf einen Blick, wo es sich lohnt, Werbung zu schalten – und über welches Gerät die Zielgruppe erreichbar ist. Das erleichtert Entscheidungen.

So lassen sich die neuen Funktionen nutzen

  • Schritt 1: Region auswählen
    Wähle gezielt die gewünschte Stadt oder Region – z. B. „Wien“ oder „Oberösterreich“.
  • Schritt 2: Gerätetyp wählen
    Sehen, ob Suchanfragen eher über Handy, Desktop oder Tablet erfolgen.
  • Schritt 3: Daten auswerten
    Die Diagramme zeigen, wo besonders viele Menschen nach bestimmten Themen suchen.
  • Schritt 4: Werbebudget gezielt einsetzen
    Mehr Budget in Regionen oder auf Geräten einsetzen, wo die Nachfrage am größten ist.
  • Schritt 5: Flexibel anpassen
    Die Erkenntnisse regelmäßig nutzen, um die Werbekampagne noch gezielter auszurichten.

Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten

Das Update ist eine Erweiterung – keine Umstellung. Alles, was bisher im Keyword Planner möglich war, ist weiterhin nutzbar: Vorschläge für passende Suchbegriffe, Schätzungen zum Suchvolumen und Informationen zum Wettbewerb bleiben bestehen. Die neuen Möglichkeiten kommen einfach zusätzlich dazu.

Regionaler Vorteil für kleine Unternehmen

Gerade für Dienstleister, Praxen oder Handwerksbetriebe, die vor allem in bestimmten Regionen arbeiten, ist dieses Update besonders wertvoll. Jetzt lässt sich noch besser erkennen, wo potenzielle Kundinnen und Kunden aktiv suchen – und auf welchem Gerät. Das macht die Planung klarer, nachvollziehbarer und oft auch kostengünstiger.

Unser Fazit

Das Update macht den Keyword Planner zu einem noch nützlicheren Werkzeug für regionale Werbung. Es hilft, Streuverluste zu vermeiden und Budgets sinnvoll einzusetzen – dort, wo echte Nachfrage besteht.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Werbebudget gezielt nach Regionen steuern.
  • Gezielte Ansprache je nach Gerät (z. B. Handy oder PC).
  • Mehr Transparenz und bessere Entscheidungsgrundlage.

Wer lokal werben möchte, braucht nicht nur ein gutes Angebot, sondern auch klare Daten. Mit dem neuen Keyword Planner liefert Google genau das – ein einfaches, aber wirkungsvolles Update für erfolgreiche Werbung vor Ort.

Newsletter

Wir halten dich auf dem Laufenden

Trage dich in unsere Mailingliste ein und bleibe in Sachen Online Marketing immer auf dem neuesten Stand.