Google AI Overviews & AI Mode
27. Juni 2025

Was die neuen KI-Features für Google Ads und die Sichtbarkeit in der Suche bedeuten
Google bringt KI direkt in die Suche – und das hat spürbare Auswirkungen auf bezahlte und organische Sichtbarkeit. Mit den neuen Funktionen AI Overviews und AI Mode verändert sich nicht nur das Nutzer:innen-Verhalten, sondern auch die Art, wie Informationen angezeigt und Entscheidungen getroffen werden.
Für Werbetreibende bedeutet das: Die klassische Suchergebnisseite wandelt sich – und damit auch die Spielregeln für erfolgreiche Google Ads-Kampagnen.
Was sind AI Overviews?
AI Overviews liefern direkt auf der Google-Suchergebnisseite automatisch generierte Antworten auf komplexe Fragen. Statt einer einfachen Ergebnisliste erhalten Nutzer:innen eine KI-basierte Zusammenfassung der relevantesten Inhalte aus dem Web – inklusive Quellenverweisen.
Ziel ist es, Suchanfragen schneller und präziser zu beantworten – vor allem bei komplexeren, mehrstufigen Fragen, wie sie oft in der frühen Phase der Customer Journey auftreten.
Diese Funktion ist mittlerweile in mehreren europäischen Ländern verfügbar – auch in Österreich.
Was ist der AI Mode?
AI Mode ist eine Erweiterung von AI Overviews und aktuell nur in den USA und Indien verfügbar. Er kombiniert Googles generative KI mit einem deutlich besseren Verständnis von Sprache, Kontext und Medien.
Besonders relevant:
- Nutzer können Folgefragen stellen und Inhalte vertiefen – ähnlich wie bei einem Chatbot.
- Die KI verarbeitet nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos und andere Formate (multimodale Verarbeitung).
Damit entsteht eine interaktive, dialogbasierte Suche, bei der sich Nutzer:innen Schritt für Schritt zur Lösung vorarbeiten – ohne ständig auf externe Seiten zu wechseln.
Was bedeutet das für das Nutzerverhalten?
- Suchanfragen werden kontextbasierter und dialogorientierter. Es geht nicht
mehr nur um einzelne Keywords, sondern um zusammenhängende
Fragestellungen.
- Entscheidungen werden früher getroffen. Durch schnell verfügbare Antworten
können Nutzer:innen bereits in der Informationsphase ihrer Customer Journey Klarheit
gewinnen.
Für Unternehmen heißt das: Wer online sichtbar bleiben will, muss sich auf dieses neue Verhalten einstellen – auch im Bereich Paid Search.
Welche Auswirkungen hat das auf Google Ads?
- Veränderte Sichtbarkeit in der Suche
AI Overviews nehmen auf der Suchergebnisseite viel Platz ein – auch oberhalb von Anzeigen und organischen Treffern. Das bedeutet: Der sichtbare Bereich verschiebt sich, insbesondere auf mobilen Geräten. Eine gute Platzierung in Google Ads wird dadurch noch wichtiger, aber auch anspruchsvoller.
- Mehr Fokus auf Nutzerintention
Google legt zunehmend Wert auf den Intent hinter einer Suchanfrage – also die tatsächliche Absicht des Nutzers. Kampagnen müssen nicht mehr auf einzelne Keywords optimiert werden, sondern auf Kontext und Verhalten. Responsive Search Ads, Broad Match und Smart Bidding gewinnen weiter an Bedeutung.
- Höherer Stellenwert von qualitativem Content
Auch im bezahlten Bereich wirkt sich guter Content indirekt aus – etwa auf die
Relevanzbewertung und den Qualitätsfaktor. Werbekampagnen, die die tatsächlichen
Bedürfnisse der Nutzer treffen, werden besser performen als rein keywordbasierte Anzeigen.
- Stärkere Verbindung zu organischen Inhalten
Google Ads stehen nicht mehr allein – sie werden künftig stärker in das Gesamtbild der
Suchergebnisse eingebettet, das durch KI generiert wird. Werbetreibende müssen
deshalb verstehen, wie Inhalte in AI Overviews auftauchen und wie sie mit Paid-
Kampagnen zusammenspielen.
Was bedeutet das konkret für KMUs?
Gerade kleine und mittlere Unternehmen sollten jetzt aktiv werden:
- Inhalte (Landingpages, FAQs, Anzeigen) müssen sich an den Fragen und dem
Informationsbedürfnis der Zielgruppe orientieren.
- Werbekampagnen sollten stärker auf intelligente Gebotsstrategien und
automatisierte Anzeigenausspielung setzen, um auch in einem KI-gesteuerten
Umfeld sichtbar zu bleiben.
- Klassische SEO allein reicht nicht mehr aus – das Stichwort lautet GEO
(Generative Engine Optimization): Inhalte so aufbereiten, dass sie für KI- Systeme wie AI Overviews nutzbar sind.
Unser Fazit
Die Einführung von AI Overviews und AI Mode ist ein weiterer Schritt in Richtung KI- gestützter Suche – mit direkten Auswirkungen auf das Nutzer:innen-Verhalten und die Sichtbarkeit in Google. Werbetreibende, die sich früh darauf einstellen, haben die Chance, sich strategisch zu positionieren.
Für KMUs im Dienstleistungsbereich gilt: Klare Botschaften, inhaltlicher Mehrwert und intelligente Kampagnen sind entscheidend – egal ob organisch oder bezahlt. Wir unterstützen dich gerne dabei, deine Google Ads-Strategie an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen – mit dem richtigen Setup, laufender Optimierung und dem Blick fürs Wesentliche.