Kampagnenziele bei Facebook & Instagram
13. August 2025

Welche Ziele kannst du mit Werbeanzeigen auf Facebook & Instagram erreichen?
Die sozialen Medien sind längst ein fester Bestandteil des Alltags – und genau dort kannst du potenzielle Kunden gezielt ansprechen. Mit Werbekampagnen auf Facebook und Instagram lassen sich verschiedenste Marketingziele erreichen, sei es Markenbekanntheit, mehr Website-Besucher:innen oder direkte Verkäufe.
Welche Ziele das genau sind und welche Anzeigenformate du dafür nutzen kannst – das erklären wir dir hier!
Vorteile von Werbekampagnen auf Facebook & Instagram
- Gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe: Meta ermöglicht präzises Targeting von Nutzer:innen nach Interessen, Verhalten, Alter, Standort und mehr.
- Hohe Reichweite & Skalierbarkeit: Facebook und Instagram haben Milliarden aktive Nutzer:innen, wodurch Unternehmen flexibel skalieren können.
- Zwei Kanäle in einem: Da Facebook und Instagram beide zu Meta gehören, kannst du auch beide Kanäle mit nur einer Werbekampagne bespielen.
- Effiziente Budgetnutzung: Werbebudgets lassen sich flexibel verwalten und gezielt in leistungsstarke Kampagnen investieren.
- Messbare Ergebnisse: Du kannst den Erfolg deiner Kampagnen in Echtzeit verfolgen und optimieren.
Welche Kampagnenziele gibt es bei Meta?
Meta Werbekampagnen bieten sechs Kampagnenziele, die auf unterschiedliche Unternehmensziele abgestimmt sind. Je nach gewünschtem Ergebnis kannst du also das passende Ziel auswählen.
1. Bekanntheit
- Ziel: Die Marke oder ein Produkt einem neuen Publikum vorstellen
- Geeignet für: Branding-Kampagnen, langfristige Markenstärkung, Marktpräsenz
- Was du erreichst: Werbeeinblendungen, Videoaufrufe
- Link-Ads mit prägnantem Call-to-Action
- Carousel Ads, um mehrere Seiten/Produkte gleichzeitig zu zeigen
- Collection Ads mit Vorschau auf Website-Produkte
- Stories Ads mit Swipe-up-Funktion (bei verknüpfter Website)
Wann solltest du dieses Kampagnenziel nutzen? Wenn du neue Zielgruppen ansprechen und deine Marke nachhaltig etablieren möchtest.
2. Traffic
- Ziel: Mehr Besucher auf deine Website oder in deinen Online-Shop lenken
- Geeignet für: Website-Besuche, Verbreitung von Blogartikeln
- Was du erreichst: Link-Klicks, Website-Aufrufe oder Aufrufe deiner Social-Media-Profile
- Werbeanzeigen mit prägnantem Call-to-Action und Verlinkung zur Website
- Karussell-Anzeigen, um stärker auf Infos und Vorteile einzugehen
- Collection Ads mit Vorschau der Website-Produkte
- Stories mit Verlinkung zur Website
Wann solltest du dieses Kampagnenziel nutzen? Wenn du Menschen gezielt auf deine Website führen möchtest, z. B. für Angebote oder Blogbeiträge.
3. Interaktion
- Ziel: Mehr Engagement (Likes, Kommentare, Shares, Follower, Event-Teilnahmen) erzielen
- Geeignet für: Community-Aufbau, Steigerung der organischen Reichweite
- Was du erreichst: Likes, Kommentare, Teilen von Beiträgen, Follower:innen oder Veranstaltungszusagen
- Empfohlene Anzeigenformate: Beitragsinteraktionsanzeigen, Event-Werbung
- Organische Beiträge für eine höhere Reichweite
- Reels mit Aufruf zur Interaktion, zB. Frage zum Kommentieren
- Story-Anzeigen mit Umfragen
- Anzeige für Veranstaltungen
Wann solltest du dieses Kampagnenziel nutzen? Wenn du die Interaktion mit deinen Beiträgen steigern und eine aktive Community aufbauen willst.
4. Leads
- Ziel: Potenzielle Kunden für dein Unternehmen gewinnen
- Geeignet für: Lead-Generierung über Formulare, Newsletter-Anmeldungen
- Was du erreichst: Leads über deine Website oder Formulare direkt auf Facebook/Instagram, Nachrichten oder Anrufe
- Werbeanzeigen mit integriertem Formular (für einfache Kontaktaufnahme ohne Website)
- Anzeigen mit Verlinkung für Messenger-Nachrichten
- Werbeanzeigen für WhatsApp-Nachrichten
- Anzeigen mit Verlinkung auf Website
Wann solltest du dieses Kampagnenziel nutzen? Wenn du qualifizierte Interessenten gewinnen und deinen Vertriebs-Funnel füllen möchtest.
5. App-Promotion
- Ziel: Installationen und Interaktionen für eine App steigern
- Geeignet für: Mobile Apps, Spiele, Software-Tools
- Was du erreichst: App-Installationen, Interaktionen mit der App
- Empfohlene Anzeigenformate: App-Installationsanzeigen oder Deep-Link-Anzeigen, die die Nutzer:innen direkt in die App führen
- App Ads mit Deep Link, der direkt in die App verlinkt
- Videoanzeigen mit App-Demo
- Playable Ads mit interaktiver Vorschau, z. B. für Spiele
- Stories mit direkter App-Download-Funktion
Wann solltest du dieses Kampagnenziel nutzen? Wenn du eine App bewerben und mehr Downloads oder In-App-Interaktionen erzielen möchtest.
6. Umsatz
- Ziel: Verkäufe und Umsatz steigern
- Geeignet für: Online-Shops, Dienstleistungsangebote, Event-Buchungen
- Was du erreichst: Umsatz durch Käufe auf deiner Website oder Katalogkäufe direkt auf der Plattform
- Empfohlene Anzeigenformate: Dynamische Anzeigen, Collection Ads mit Präsentation deiner Produkte, Anzeigen zur Ansprache von Warenkorbabbrechern
- Dynamisch generierte Produktanzeigen
- Collection Ads mit Produktkatalog und Instant Experience
- Werbeanzeigen zur Wiederansprache von Warenkorbabbrechern
- Instagram Shop Ads mit direkter Produktverlinkung
Wann solltest du dieses Kampagnenziel nutzen? Wenn du gezielt Verkäufe generieren, Umsatz steigern und Kund:innen zur Kaufentscheidung führen möchtest.
Fazit
Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram sind eine leistungsstarke Möglichkeit, um unterschiedliche Unternehmensziele zu erreichen – sei es mehr Reichweite, Website-Besuche, Anfragen oder Umsatz. Durch die richtige Wahl des Kampagnenziels und eine strategische Umsetzung kannst du dein Werbebudget effizient nutzen und messbare Ergebnisse erzielen.
Du möchtest Facebook und Instagram Werbeanzeigen für dein Unternehmen nutzen? Kontaktiere uns, wir unterstützen dich gerne dabei.