Marketing FAQ: Wie bekomme ich mehr Reichweite? – YouTube Werbung erklärt
15. Mai 2025

Möchtest du mit deinen Videoanzeigen mehr Menschen erreichen, die Interaktion um ein Vielfaches steigern und die Aufrufe deiner Videos erheblich erhöhen? All das ist möglich, wenn du YouTube als festen Bestandteil deines Mediaplans nutzt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit YouTube-Werbung deine Reichweite erhöhst und deine Marketingziele erfolgreich umsetzt.
Warum YouTube-Werbung?
YouTube ist nicht nur die zweitgrößte Suchmaschine der Welt, sondern auch eine der meistbesuchten Websites in Österreich. Mit Videoanzeigen kannst du deine Zielgruppe genau dann erreichen, wenn sie sich mit relevanten Inhalten beschäftigt. Dank der verschiedenen Anzeigenformate lassen sich Kampagnen optimal auf deine Werbeziele ausrichten.
Hohe Reichweite & gezielte Ansprache
Mit Videoanzeigen auf YouTube profitierst du von einer enormen Reichweite und präzisen Targeting-Möglichkeiten. Du kannst deine Anzeigen gezielt nach Interessen, demografischen Merkmalen oder dem Nutzungsverhalten ausspielen, sodass deine Botschaft genau die richtigen Personen erreicht.
Emotionale Verbindung durch Storytelling
Video ist das Medium mit der stärksten emotionalen Wirkung. Mit einer kreativen und ansprechenden Videogeschichte kannst du deine Marke nachhaltig im Gedächtnis der Nutzer:innen verankern. Ob Imagefilm, Produktvorstellung oder Kundenreferenz – das richtige Storytelling steigert die Wirkung deiner Werbung erheblich.
Welche Anzeigenformate gibt es?
YouTube bietet eine Vielzahl von Anzeigenformaten, die sich für unterschiedliche Marketingziele eignen:
- In-Stream-Anzeigen (überspringbar & nicht-überspringbar): Diese erscheinen vor, während oder nach einem Video und können nach fünf Sekunden übersprungen werden (überspringbar) oder müssen bis zum Ende angesehen werden (nicht-überspringbar).
- Bumper Ads: Sechs Sekunden lange, nicht überspringbare Anzeigen, die ideal sind, um eine kurze, prägnante Botschaft zu vermitteln.
- Discovery Ads: Diese Anzeigen erscheinen in den Suchergebnissen oder auf der YouTube-Startseite und laden zum Anklicken ein.
- Overlay- und Display-Anzeigen: Zusätzliche Werbeformate, die sich in das YouTube-Erlebnis integrieren lassen.
Wie erreichst du die richtige Zielgruppe?
Eine der größten Stärken von YouTube-Werbung ist das präzise Targeting. Folgende Strategien helfen dir, die passenden Nutzer:innen zu erreichen:
- Interessenbasiertes Targeting: Erreiche Nutzer:innen, die sich für bestimmte Themen oder Produkte interessieren.
- Demografisches Targeting: Wähle deine Zielgruppe basierend auf Alter, Geschlecht oder Standort aus.
- Benutzerdefinierte Interessen: Nutze Google-Suchdaten, um Nutzer:innen anzusprechen, die aktiv nach bestimmten Keywords suchen.
- Remarketing: Erreiche Personen, die bereits mit deiner Website oder früheren Videos interagiert haben.
Fazit: Mehr Reichweite mit YouTube-Werbung
YouTube-Werbung bietet dir eine hervorragende Möglichkeit, Reichweite und Interaktion zu steigern. Durch präzises Targeting, verschiedene Anzeigenformate und die emotionale Kraft von Videos kannst du deine Werbebotschaft gezielt platzieren und nachhaltige Erfolge erzielen. Nutze das Potenzial von YouTube und integriere Videoanzeigen in deinen Marketingmix!
Übrigens gehört YouTube zu Google und wird dadurch ebenfalls über das Google Ads Werbesystem bespielt. Neben speziell auf YouTube ausgerichteten Kampagnen kannst Du auch Performance Max Kampagnen nutzen – diese werden ebenfalls auf YouTube ausgespielt.